Bibelzentrum Barth
Terminübersicht
Mo - Do
01. Mrz -
04. Mrz
2021
Wird verschoben: Der Bibel auf den Grund gegangen
Kategorie: Führungen
Jeweils 19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (1) – Bibelwoche: Das Lukasevangelium
Der Bibelkurs des vergangenen Jahres wollte der Bibel „auf den Grund gehen“, indem ausgewählte biblische Schriften vom Neuen Testament zurück bis zu den Anfängen des Alten Testaments führen. Den letzten der sechs Teile sollte die Bibelwoche zum Buch Deuteronomium bilden. Leider konnte nur der erste Abend, thematisch auf den Römerbrief bezogen, stattfinden – und 2021 soll ein anderes biblisches Buch im Mittelpunkt der Bibelwoche stehen, sodass wir den Bibelkurs nicht ebenso nachholen können, wie er 2020 ausgefallen ist.
Das „Bibelwochen-Buch 2021“ ist das Lukas-Evangelium: umfangreich, aber verhältnismäßig leicht zu lesen – und ein echtes Grundlagenwerk zur Jesusgeschichte und zum christlichen Glauben. Die Bibelwoche zum Lukasevangelium fügt sich gut als erster Teil in den neuen Bibelkurs ein, anstelle des 2020 bereits stattgefundenen Abends zum Römerbrief. Das Buch Deuteronomium soll als letzter Kursteil beibehalten werden, allerdings nur im Rahmen eines einzelnen Kursabends.
Die Bibelwoche ist wie in jedem Jahr ein ökumenisches Unterfangen: Der erste Abend wird seitens der katholischen Gemeinde gestaltet, am zweiten Abend laden FeG und Bibelzentrum gemeinsam ein (mit einem besonderen „Präludium“ am 2. März), am dritten führt die evangelische Gemeinde Regie und am vierten die baptistische Windflüchter-Gemeinde. Anders als in anderen Jahren wird auch eine digitale Teilnahme möglich sein; wenn Sie darüber mehr wissen möchten, halten Sie bitte auf unserer Webseite Ausschau nach Details oder melden Sie sich einfach im Bibelzentrum. Wir freuen uns aufs gemeinsame Lernen und Nachdenken!
Di
02. Mrz
2021
Wird verschoben: Ausstellungs-Eröffnung “Mose in Ägypten”
Kategorie: Führungen
18 Uhr:
„Mose in Ägypten“
Ausstellungseröffnung – Exodusbilder von Eberhard Brenner, Bad Doberan
Mit klaren Formen, kräftigen Farben und starken Symbolen hat der ursprünglich aus Württemberg stammende Maler Eberhard Brenner die Geschichte von Mose und dem Auszug aus Ägypten ins Bild gesetzt. Die alttestamentlichen Überlieferungen über den Exodus, entscheidendes Grunddatum für das besondere Verhältnis zwischen Gott und seinem Volk, werden darin nicht nur als gewaltige Erzählungen greifbar, die symbolische Ebene der Bilder lädt gleichzeitig dazu ein, die Tiefendimension des Erzählten auszuloten.
Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Gospelsängerin Lena Nkechi Eke.
Do
04. Mrz
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Fr
05. Mrz
2021
Digitaler Bibelkurs
Kategorie: Pädagogische Angebote
Die geplante Bibelwoche vom 1. bis zum 4. März muss wegen der Corona-Pandemie leider verschoben werden. Stattdessen wird am 5. März ein digitaler Bibelabend angeboten, der einerseits ein bisschen Bibelwochen-Ersatz sein soll und andererseits der Auftakt zum diesjährigen Bibelkurs. Es wird also, wie auch im Jahresprogramm des Bibelzentrums beschrieben, um das Lukasevangelium gehen. Der Bibelkurs des vergangenen Jahres wollte der Bibel „auf den Grund gehen“, indem ausgewählte biblische Schriften vom Neuen Testament zurück bis zu den Anfängen des Alten Testaments führen. Den letzten der sechs Teile sollte die Bibelwoche zum Buch Deuteronomium bilden. Leider konnte nur der erste Abend, thematisch auf den Römerbrief bezogen, stattfinden – und 2021 soll ein anderes biblisches Buch im Mittelpunkt der Bibelwoche stehen, sodass wir den Bibelkurs nicht ebenso nachholen können, wie er 2020 ausgefallen ist.
Das „Bibelwochen-Buch 2021“ ist das Lukas-Evangelium: umfangreich, aber verhältnismäßig leicht zu lesen – und ein echtes Grundlagenwerk zur Jesusgeschichte und zum christlichen Glauben. Eine Stunde lang von 19 bis 20 Uhr dauert nun am 5. März diese erste digitale Begegnung, mit einem kleinen Impuls, Gesprächsmöglichkeit und gemeinsamen Abschluss. Ökumenisch verantwortet wird der Abend von den Barther Gemeinden sowie dem Bibelzentrum.
Bei Interesse kann man sich bitte in den beteiligten Gemeinden (katholisch, evangelisch, FeG, Windflüchter/Baptisten) oder im Bibelzentrum melden, dann gibt es einen Zugangslink.
Do
11. Mrz
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
11. Mrz
2021
Muss verschoben werden: Kino zum Frauentag
Kategorie: Führungen
Verschoben – neuer Termin wird zeitnah mitgeteilt.
19 Uhr:
„Der Glanz der Unsichtbaren“ (F, 2018)
in Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat des Landkreises Vorpommern-Rügen.
In diesem französischen Kinohit wird mit Witz und dokumentarischer Genauigkeit von obdachlosen Frauen und ihren Betreuerinnen erzählt, die, unter dem Radar der staatlichen Fürsorge, sich selbst helfen.
Do
18. Mrz
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
18. Mrz
2021
Der besondere Film: “Die göttliche Ordnung”
Kategorie: Pädagogische Angebote
19 Uhr:
Petra Volpe legt ihren Film über die etwas verspätete Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz des Jahres 1971 als nette, harmlose Komödie an, die mit einem recht moderaten Kampfpathos arbeitet.
21. Mrz
2021
Abendklang in St. Jürgen – Podcast
Kategorie: Führungen
„Abendklang in St. Jürgen“ – als Podcast (online ab dem Abend des 19. März)
Was ist der Mensch?
Auf der Suche nach dem richtigen Platz (Psalm 8, Hebräerbrief 1).
Mi
24. Mrz
2021
Der Bibel auf den Grund gegangen (2)
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (2): Die Apostelgeschichte
Reiseberichte und Abenteuergeschichten werden immer gern gelesen? Die Apostel-geschichte, randvoll mit beidem, fristet dennoch ein Schattendasein im Neuen Testament.
Dabei wurde die Idee des Evangelisten Lukas, zu seiner Jesusgeschichte noch eine Fortsetzung zu schreiben, zur Anregung für eine ganze Reihe besonders origineller Schriften der antiken Kirche. Was sich da zwischen Evangelien und Briefen an historischem und theologischem Zündstoff verbirgt, lohnt es sich zu entdecken.
Der Bibelkurs dieses Jahres, dessen Teile wie immer auch einzeln besucht werden können, nimmt sich besondere biblische Bücher vor, die aus je unterschiedlichen Bereichen der Bibel stammen. Mit ihnen wollen wir beispielhafte Blicke auf die Ursprünge biblischer Schriften werfen und ihren Inhalten auf den Grund gehen.
Do
25. Mrz
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
01. Apr
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
04. Apr
2021
Osternacht auf dem Gelände des Bibelzentrums
Kategorie: Führungen
20 Uhr:
Die Osternacht ist traditionell eine besondere Zeit im Kirchenjahr – zwischen Tod und Auferstehung, Finsternis und Licht, Trauer und neuer Freude. Menschen, die sich nach einer Zeit der Unterweisung dazu entschlossen hatten, Christen zu werden, wurden in der alten Kirche meist in der Osternacht getauft. Wie durch die Auferstehung Jesu Christi das Licht im Todesdunkel neu aufstrahlt, wird im alten Brauch des Osterfeuers sichtbar.
Da die Kapelle des Bibelzentrums für einen Gottesdienst mit Abstandsregeln leider zu klein ist, werden wir in diesem Jahr die ganze Osternacht draußen am Feuer feiern – und die kleine, atmosphärische Hospitalkapelle auf andere Weise einbeziehen. Sitzgelegenheiten werden zur Verfügung stehen, wärmende Decken können gerne mitgebracht werden.
Über digitale Begleit- oder Ersatzmöglichkeiten informieren wir zeitnah auf unserer Webseite.
Mo - Mi
05. Apr -
07. Apr
2021
Bibel und Minecraft
Kategorie: Pädagogische Angebote
Bibel und Minecraft
Osterfreizeit für Kinder und Jugendliche (ab 4. Klasse)
An alle Minecrafter(innen) und Leute, die es noch werden wollen: Wir wollen mit euch zusammen biblische Geschichten mit dem Computerspiel Minecraft nachbauen – und daraus eigene, youtube-fähige Videoclips machen. Ihr seid dabei? Dann meldet euch schnell an, die Plätze sind begrenzt! Nähere Informationen und Anmeldung im Bibelzentrum.
Mi
07. Apr
2021
Der Bibel auf den Grund gegangen (3)
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (3): Das Danielbuch
Schon die alttestamentlichen Prophetenbücher sind oft schwer zu lesen und zu verstehen. Noch schwieriger, gleichzeitig aber auch besonders schillernd und faszinierend, wird es im Bereich der Apokalyptik (wörtlich: „Enthüllung“ von etwas Verborgenem).
Das Danielbuch steht zwischen Prophetie und Apokalyptik – und als jüngstes Buch des Alten Testaments, von dem einige Teile überdies nur in aramäischer oder griechischer Sprache erhalten sind, auch zwischen Altem und Neuem Testament. Wir tauchen ein in eine Welt aus gefährlichen Herrschern und mutigen Untertanen, Träumen und Traumdeutungen, bis hin zu Visionen, die auch die Vorstellungswelt Jesu geprägt haben.
Do
08. Apr
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
15. Apr
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Fr
16. Apr
2021
Seminartag bibel.gerecht
Kategorie: Führungen
9.30 bis 17 Uhr:
„Bibelübersetzung in neuen Spannungsfeldern – die BasisBibel“
Seminartag mit Dr. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart, sowie exegetischen, digitalen, pädagogischen und musikalischen Workshops.
Weitere Informationen im Faltblatt zum Seminartag oder auch per Anruf im Bibelzentrum.
18. Apr
2021
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Pädagogische Angebote
19 Uhr:
„Abendklang in St. Jürgen“
Die seufzende Schöpfung und die Kinder Gottes (Römerbrief 8).
Mi
21. Apr
2021
Der Bibel auf den Grund gegangen (4)
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (4): Hiob
Leiden ist eine gerechte Strafe Gottes für die Verfehlungen und Vergehen eines Menschen, oder? Gegen diese selbstverständliche Überzeugung seiner Zeit rennt ein Gerechter namens Hiob, unschuldig in großes Leid gefallen, in einem der bekanntesten biblischen Bücher an. Auch gegen seine Freunde, die all die Katastrophen in Hiobs Leben wahlweise als Züchtigung, Hinweis oder Erziehungsmaßnahme Gottes interpretieren wollen und ihrem Freund damit herzlich wenig weiterhelfen. Und, ja, auch gegen Gott selbst rennt Hiob an – und hält gleichzeitig an ihm fest. Dass das Hiobbuch bei alledem nicht nur ein großartiger philosophischer und literarischer Entwurf ist, sondern auch ein beispielhaftes Dokument zeitgenössischer Naturwissenschaft und ein Trostbuch ganz eigener Art, lohnt einen genaueren Blick.
Do
22. Apr
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
29. Apr
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
29. Apr
2021
Der besondere Film: Die Entdeckung der Unendlichkeit
Kategorie: Pädagogische Angebote
19 Uhr:
reihe.der.besondere.film
„Die Entdeckung der Unendlichkeit“, GB 2014
Das Biopic “Die Entdeckung der Unendlichkeit” erzählt die Liebesgeschichte zwischen Stephen Hawking und seiner ersten Frau Jane, ohne die es der Wissenschaftler wohl nie zu Weltruhm gebracht hätte. Eddie Redmayne brilliert in der Rolle des genialen Physikers.
Mi
05. Mai
2021
Der Bibel auf den Grund gegangen (5)
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (5): Die Samuelisbücher
Gott handelt nicht nur irgendwie abstrakt in der Geschichte, sondern greift ganz unmittelbar und selbstverständlich in den Lauf der Dinge ein – davon ist man im alten Israel überzeugt. Auch ganz praktisch: Andere Völker mögen ihre Könige und Herrscher haben, Israel braucht allenfalls im Kriegsfall einen Anführer für eine begrenzte Zeit. Davon abgesehen wird es von Gott direkt regiert.
Das ist die Ausgangslage der beiden Geschichtsbücher, die als 1Samuel und 2Samuel zum Kanon des Alten Testaments gehören. Dass es irgendwann doch unvermeidlich wird, sich von einem menschlichen König regieren zu lassen, wird in den Erzählungen rings um Saul und David mit allen Licht- und Schattenseiten durchbuchstabiert. Macht und Ohnmacht, Integrität und Dekadenz, Politik und Theologie sind hier dicht miteinander verwoben – und machen diese Bücher in all ihrer Fremdheit zu spannenden Gesprächspartnern über Gott und die Welt.
Do
06. Mai
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Sa
08. Mai
2021
Frauen, Kunst und Kultur
Kategorie: Führungen
15 bis 18 Uhr:
Frauen, Kunst und Kultur – Begegnungsnachmittag für Frauen
„Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare. Sie inszenieren ihre Wunder selbst“, wusste schon Katherine Hepburn. Frauen, die ihre Kunst als Handwerk mit Meisterschaft beherrschen und ihren Lebenstraum verwirklich(t)en, sind Beispiele dafür – auch in unserer Region. Einige von ihnen werden sich an diesem Begegnungsnachmittag vorstellen. Katrin Schmuhl, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Rügen, und das Bibelzentrum laden herzlich ein und freuen sich auf interessante und inspirierende Begegnungen.
Mi
12. Mai
2021
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
Dauer etwa 1 Stunde, Teilnahme für 3,50 € pro Person
Do
13. Mai
2021
Schöpfungsgottesdienst zum Himmelfahrtstag
Kategorie: Führungen
11 Uhr:
„Unter Gottes Regenbogen“
Schöpfungsgottesdienst zum Himmelfahrtstag
Als Zeichen der Verbundenheit zwischen Gott und seiner Schöpfung, so berichtet die Bibel, hat Gott den Regenbogen in den Himmel gesetzt. Er besteht aus Wasser und Licht – die Grundlagen des Lebens also, ohne die Menschen, Tiere und Pflanzen nicht existieren können. In diesem Gottesdienst werden wir gemeinsam mit Ökumenepastorin Melanie Dango dem nachgehen, was es heißt, gesegnet unter Gottes Regenbogen zu stehen. Passend zum Himmelfahrtstag wird der Regenbogen für uns die Brücke zwischen Himmel und Erde schlagen. Seien Sie herzlich willkommen – der Gottesdienst findet (natürlich) unter freiem Himmel statt.
Do
13. Mai
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
16. Mai
2021
Internationaler Museumstag
Kategorie: Führungen
Internationaler Museumstag
15 Uhr: Zeitreise – Führung durch das Bibelzentrum für Kinder
Am Internationalen Museumstag sind die Ausstellungen des Barther Bibelzentrums wie immer bei freiem Eintritt geöffnet. Weitere Aktionen und Angebote entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Webseite.
Mi
19. Mai
2021
Der Bibel auf den Grund gegangen (6) – In den FeG-Räumen
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
Der Bibel auf den Grund gegangen (6): Das Buch Deuteronomium, 5. Mose
„Zweites Gesetz“ oder „anderes Gesetz“ – das bedeutet der Name dieses biblischen Buches. Innerhalb der fünf Bücher Mose, die als „Tora“ (Weisung) von grundlegender Bedeutung für den jüdischen wie den christlichen Bibelkanon sind, nimmt dieser letzte Teil tatsächlich eine besondere Rolle ein. Als Abschiedsrede des Mose, der das Gottesvolk bis an die Grenze des Gelobten Landes geführt hat, liest sich das Buch Deuteronomium wie ein Vermächtnis des berühmten Gottesmannes, dessen Tod und Begräbnis am Ende der Tora berichtet werden.
Wie in den anderen vier Tora-Büchern sind Erzählungen und Gesetze auch im Deuteronomium eng miteinander verwoben und aufeinander bezogen. Die Zehn Gebote begegnen darin (zum zweiten Mal, vgl. Ex. 20) ebenso wie das bis heute zentrale Glaubensbekenntnis „Sch`ma Yisrael“ (Höre, Israel). So eignet sich dieses Buch ganz besonders dafür, am Schluss des Bibelkurses den jüdischen Wurzeln und Grundlagen unseres Glaubens zu begegnen und nach ihrer bleibenden Bedeutung auch im christlichen Horizont zu fragen.
Aufgrund der Kindermusicalproben im Bibelzentrum findet dieser Kursabend voraussichtlich in den Räumen der FeG in der Barthestraße 60 statt.
Do
20. Mai
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Fr
21. Mai
2021
Kindermusical: Tobias und der Engel (Marienkirche Barth)
Kategorie: Pädagogische Angebote
„Kindermusical: Tobias und der Engel“
Einer Online-Studie zufolge glauben in unseren Breiten mehr Menschen an Schutzengel als an Gott. Aber woher kommt eigentlich die Vorstellung von einem Engel, der einen bestimmten Menschen begleitet und beschützt?
Die älteste bekannte Erzählung von einem Schutzengel findet sich in einem antiken Buch, das zu den sogenannten „Apokryphen“ oder „deuterokanonischen Schriften“ gehört, also nicht im eigentlichen Sinne Teil der Bibel, aber in besonderen Bibelausgaben mit enthalten ist. Dieser rasanter Reiseroman, der von abenteuerlichen Begegnungen über geheimnisvolle Heilmittel und einen Goldschatz bis hin zu einer zauberhaften Liebesgeschichte alles enthält, was eine spannende Geschichte braucht, bildet die Grundlage eines beschwingten Kindermusicals (Texte von St. Schwenkenbecher, Musik von N. Chibici-Revneanu). Kinder und Jugendliche aus Wittenberg haben im Bibelzentrum geprobt und laden nun herzlich zur Aufführung in die Evangelische Kirche St. Marien ein.
Mi
26. Mai
2021
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
Führung durch den Bibelgarten
Dauer ca. 1 Stunde, Teilnahme für 3,50 € pro Person
Mi
26. Mai
2021
Mit leichtem Gebäck um die Welt
Kategorie: Pädagogische Angebote
17 Uhr:
„Mit leichtem Gebäck um die Welt“
Backen Sie am liebsten Ihre persönlichen Standards und Klassiker? Und/oder haben Sie Lust auf ein paar neue Anregungen für Rührschüssel und Backrohr? Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, der Verein „Willkommen in Barth“, die Malteser und natürlich das Bibelzentrum laden herzlich ein zu einer ganz speziellen Veranstaltung, bei der wir „mit leichtem Gebäck“ um die ganze Welt reisen wollen. Wie das geht? Bringen Sie Ihr Lieblingsgebäck mit, bodenständig oder exotisch, Spontanversuch oder Omas Backbuch, und bitte auch ein paar Exemplare des dazugehörigen Rezepts zum Weitergeben. Auch Dinge, mit denen man Gebäck „veredeln“ kann, wie Aufstriche und Marmeladen, sind willkommen. Und wer weiß: Vielleicht lernen Sie Zutaten kennen, von denen Sie noch nie gehört, geschweige denn sie geschmeckt haben…
Do
27. Mai
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
03. Jun
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Sa
05. Jun
2021
4. Barther Bibliotheksgespräch
Kategorie: Führungen
Blickwechsel: Die Kulturgüter Wasserburg Divitz gestern, heute, morgen
Der Tradition folgend soll beim 4. Barther Bibliotheksgespräch wieder ein bedeutendes Kulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet werden. Ein kulturhistorischer Überblick über die Kulturgüter Divitz (Burg, Schloss, Garten, Bibliothek, Landschaftspark an der Barthe) führt zu den Menschen, die hier im Laufe der letzten 900 Jahre gelebt und gewirkt haben: Ritter, Pfarrer, Gutsbesitzer, schwedische Grafen, preußische Beamte, Sozialreformer, Gartengestalter, Kriegsflüchtlinge. Im Fokus steht auch ein bibliothekswissenschaftliches Anliegen: die Rekonstruktion der Bibliothek von Johannes Divitze (†1497) und der Krassowschen Bibliothek aus dem 18. Jahrhundert sowie die Sichtung des Divitzer Archivgutes. – Veranstalter: Förderverein Kirchenbibliothek St. Marien Barth e. V. und Förderverein Kulturgüter Wasserburg Divitz e. V.
Das genaue Tagungsprogramm finden Sie unter http://www.barthbibliothek.de/events.html.
06. Jun
2021
Wir feiern up platt
Kategorie: Führungen
Ab 14 Uhr:
Wir feiern up platt – Gottesdienst und Niederdeutsch-Fest (rot)
Vom 31. Mai bis zum 5. Juni ist „Plattdeutsche Woche in MV“. Wir hängen an diese Woche noch einen Sonntag dran und laden Plattsnacker und Hochdüütsche herzlich ein, mit uns zu feiern! Um 14 Uhr feiern wir einen Gartengottesdienst up platt, den Pastor Hans-Joachim Jeromin aus Gützkow gemeinsam mit dem Velgaster Chor gestalten wird, und danach feiern wir fröhlich weiter – gemeinsam mit allen Plattdenkern und Plattsnackern, Chören und Musikgruppen, Freunden und Förderern, denen wir unseren schönen neuen Ausstellungsbereich zum Niederdeutschen zu verdanken haben. Kumm vörbi!
Mi
09. Jun
2021
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
Führung durch den Bibelgarten
Dauer ca. 1 Stunde, Teilnahme für 3,50 € pro Person
Do
10. Jun
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Sa -
12. Jun -
13. Jun
2021
Offene Gärten in MV
Kategorie: Führungen
Bibel- und Rosengarten sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet, für weitere Garten- und Gaumenfreuden ist gesorgt. Wer sich vor oder nach der Gartenführung (Samstag und Sonntag, jeweils 11 Uhr) stärken möchte, findet Kaffee, Kuchen, Rosenwasser und andere Köstlichkeiten vor.
Do
17. Jun
2021
Backen & Snacken
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
„Blühende Wiesen“ – mit Ralf Schmidt, Diplombiologe beim NABU Nordvorpommern e.V.
Mehrmals im Sommerhalbjahr freuen wir uns auf einen Back-Nachmittag am Lehmbackofen. Der Garten des Bibelzentrums lädt ein zum Sitzen, Zuhören und Reden bei frischem, warmem Backwerk – und sollte das Wetter einmal nicht ganz mitspielen, sind die Remise am Rosengarten oder das Bildungshaus schnell erreichbar.
Beim „Backen & Snacken“ soll es in diesem Jahr um einen guten Umgang mit der Natur gehen – oder, von der Bibel her gedacht: um die Schöpfung Gottes, die uns anvertraut ist, um uns an ihr zu freuen, in ihr und von ihr zu leben – und um sie zu bewahren. Mit Apfelbäumen, Gärten, Hecke und Wiese direkt vor der Nase lässt es sich darüber bestimmt besonders gut nachdenken.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden aber erwünscht. Danke!
Do
17. Jun
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Mi
23. Jun
2021
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
Dauer ca. 1 Stunde, Teilnahme für 3,50 € pro Person
Do
24. Jun
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).
Do
24. Jun
2021
Musikalische Lesung: “Schwesternschere”
Kategorie: Führungen
19 Uhr:
„Schwesternschere“ – Musikalische Lesung mit Carmen und Nora Gauger
Milda träumt die Todesdaten ihrer Eltern. Als sich danach ihr Leben dramatisch zuspitzt, erkennt sie das wahre Gesicht ihrer Schwester Liane. – Nach verschiedenen Gedichten und Erzählungen hat Carmen Gauger, Musik- und Deutschlehrerin in Dettmannsdorf-Kölzow, ihr Romandebüt „Schwesternschere“ vorgelegt. Sie präsentiert diesen Familienroman gemeinsam mit ihrer Tochter Nora Gauger, die als freischaffende Sängerin, Songwriterin und Malerin in Güstrow lebt.
27. Jun
2021
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Pädagogische Angebote
19 Uhr:
„Abendklang in St. Jürgen“
Die Welt, ein Gedicht (Psalm 104).
Di
29. Jun
2021
Zeitreise für Kinder
Kategorie: Führungen
15 Uhr:
Zeitreise
Führung durch das Bibelzentrum für Kinder
Do
01. Jul
2021
Fällt bis Anfang März aus: Öffentliche Führung durch das Museum
Kategorie: Führungen
Beginn: 15 Uhr
Führung durch das “Haus für ein Buch”, beginnend in der Kapelle St. Jürgen. Im Anschluss an den etwa einstündigen Rundgang besteht die Möglichkeit zu weiterer individueller Besichtigung – und/oder zu einer Stärkung mit Kaffee (im Eintrittspreis enthalten).