Bibelzentrum Barth
Terminübersicht
24. Feb
2019
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre soll zum Klingen gebracht werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebeten. Sie sind herzlich willkommen zu einem Innehalten auf dem Weg in die neue Woche, um Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen.
Mi
27. Feb
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen (Abend 1)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Doppelt und dreifach” – Beginn: 19:00 Uhr
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorgeschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
Der erste Kursabend „Doppelt und dreifach“ nimmt Texte in den Blick, die in der Bibel nicht nur einmal, sondern mehrfach erzählt werden: die Schöpfungsgeschichte, die Arche Noah und etliche andere bekannte und weniger bekannte Erzählungen. Wie lässt sich erklären, dass ein- und dieselbe Geschichte nicht nur mehrfach, sondern auch durchaus unterschiedlich erzählt wird? Und vielleicht noch wichtiger: Wie geht das zusammen?
Sa -
02. Mrz -
03. Mrz
2019
Die “Pommerschen Engelspierken” proben
Kategorie: Events
Anmeldung am 1. März von 10 bis 14 Uhr
Sie möchten miterleben, wie ein Musical entsteht, Szenen und Lieder langsam Gestalt annehmen und von einem Amateur-Ensemble aus Kindern und Erwachsenen auf die Bühne gebracht werden? Dann kommen Sie 2. und 3. März vorbei, wenn die Engelspierken an ihrem neuen Stück “Durchkreuzte Wege” arbeiten.
Telefonische Voranmeldung bitte am Freitag, dem 1. März, zwischen 10 und 14 Uhr.
Mi
06. Mrz
2019
Am Aschermittwoch: Andacht und Bilder zur Passion Jesu
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 19:00 Uhr
Andacht zum Aschermittwoch in der Kapelle St. Jürgen im Bibelzentrum Barth
Beginn: 19:30 Uhr
„Sie werden auf den sehen, den sie durchbohrt haben“ (Sach 12,10 in Joh 19,37) – Bildervortrag zur Passion Jesu mit Darstellungen aus regionalen Kirchen.
Der Leidensweg Jesu ist in den Kirchen Mecklenburgs und Vorpommerns durch die Jahrhunderte hindurch häufig dargestellt worden: in Gemälden und Reliefs, auf Altären und Taufsteinen. Michael Voß aus Rostocker Wulfshagen, der viele Jahre Kunst- und Kulturgut in Kirchen inventarisiert hat, lädt mit vielen solcher Darstellungen zu einer regional verankerten Reise durch die biblischen Passionsgeschichten ein.
Mi
13. Mrz
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen (Abend 2)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Sollen, müssen, dürfen” – Beginn: 19:00 Uhr
Gebots- und Gesetzestexte gehören zu den bekanntesten Abschnitten der Bibel; die Zehn Gebote etwa sind eine Art Grundsatzerklärung für die Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. Jesus hat einen durchaus eigenwilligen Umgang mit diesen Gesetzen gepflegt, hat einerseits Sabbat- und Reinheitsgebote übertreten und andererseits Vorschriften verschärft, wovon die Bergpredigt ein spannendes und bis heute kontroverses Zeugnis gibt. Welche Gebote sind also einzuhalten? Lässt sich in der Gesetzesauslegung Jesu so etwas wie eine Leit-Idee erkennen? Und wozu sind Gebote überhaupt gedacht?
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
17. Mrz
2019
Gottesdienst up platt
Kategorie: Events
Beginn: 14:00 Uhr
Gottesdienst in der Kapelle St. Jürgen im Bibelzentrum Barth mit Pastor i.R. Christian Voß (Rostock)
Do
21. Mrz
2019
reihe.der.besondere.film: “Maria Magdalena”
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Der Bibelfilm (unter anderem mit Rooney Mara und Joaquin Phoenix) erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Ästhetisch bleibt der eindrucksvolle Film den Darstellungsformen des Bibelfilms verhaftet, doch es gelingt der Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf das Evangelium zu eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den Mittelpunkt, das nicht in einer politischen Revolution Gestalt gewinnt, sondern in den Herzen der Menschen.
24. Mrz
2019
Internationaler Tag gegen Rassismus
Kategorie: Events
Beginn: 13 Uhr
Der Verein “Willkommen in Barth” und das Bibelzentrum Barth laden anlässlich des “Internationalen Tages gegen Rassismus” zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Am Sonntag, dem 24. März, beginnt das Treffen, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, um 13 Uhr im Saal des Bibelzentrums. Ein gemeinsames Essen bildet den Auftakt – und der Eintritt ist sozusagen ein Beitrag zum Buffet. Gern werden auch Obst und Getränke genommen. Und wenn das Buffet einen internationalen Charakter bekommt, wäre das noch viel schöner.
Nach dem Essen wird ein Film gezeigt: Es wird ein ungewöhnliches Kino-Erlebnis, denn der Film “Ein Lied für Nour” läuft in arabischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Der Film handelt von einem Jungen, der bei der Casting-Show “Arab Idol” (ähnlich dem bei uns bekannten DSDS-Format) teilnimmt.
Mi
27. Mrz
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen (Abend 3)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Ick bün all hier” – Beginn: 19:00 Uhr
Wo wohnt Gott? Ist er im Himmel aller menschlichen Wahrnehmung entzogen, oder gibt es bestimmte Orte und Situationen auf der Erde, die auf besondere Weise von Gottes Gegenwart geprägt sind, besonders geeignet für eine Begegnung mit dem Heiligen? Die Bibel kennt bestimmte „Wohnstätten Gottes“, enthält aber auch Kritik an menschengemachten Heiligtümern und räumlichen Festlegungen. Gibt es also Orte Gottes auf der Welt? Und wenn ja, was macht diese Orte aus?
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
Sa
30. Mrz
2019
Begegnungstag für Frauen
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 9:30 Uhr
STANDORT BARTH – Begegnungstag für Frauen
Wie lebt es sich als Frau in Barth? Haben Frauen hier einen guten Stand? Welche Themen, Gegebenheiten, Möglichkeiten prägen das Alltagsleben, was macht Freude, was macht es schwer? Um darüber ins Gespräch zu kommen und von verschiedenen Stand-Punkten aus gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, sind Frauen allen Alters herzlich ins Bibelzentrum eingeladen. Katrin Schmuhl, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Rügen, eine Vertreterin des Frauenwerks der Nordkirche und Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu freuen sich auf interessierte Besucherinnen und anregende Begegnungen.
31. Mrz
2019
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre soll zum Klingen gebracht werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebeten. Sie sind herzlich willkommen zu einem Innehalten auf dem Weg in die neue Woche, um Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen.
Fr
05. Apr
2019
Eindrücke aus einem zerrissenen Land
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 19:00 Uhr
Religion und Politik in Israel. Eindrücke aus einem zerrissenen Land
Dr. Friedrun Erben, Berlin
“Wenn ihr heute Abend nicht verwirrt seid, habe ich etwas falsch gemacht!” – so Lydia Aisenberg, Journalistin und Aktivistin im israelisch-palästinensischen Versöhnungsprojekt Givat Haviva, zu einer Reisegruppe der Bundeszentrale für politische Bildung, die zwölf Tage lang in Israel unterwegs war. Friedrun Erben hat an dieser Studienreise teilgenommen, hat Menschen getroffen, die sehr unterschiedliche Perspektiven vertreten, für verschiedene Gruppen sprechen und die – wie kann es in Israel anders sein – versuchen, die politische, gesellschaftliche und menschliche Lage in diesem Land zu klären und für Verständnis zu werben. Von diesen Eindrücken und Gesprächen, vermeintlichen Gewissheiten und drängenden Zukunftsfragen, aber auch von der schönen Landschaft und einem faszinierenden Land berichtet Friedrun Erben in ihrem Vortrag.
Mi
10. Apr
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen (Abend 4)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Es ist ein Ros` entsprungen” – Beginn: 19:00 Uhr
Die „Ros‘“ aus der Wurzel Jesse, der Friedefürst, die kleine Stadt Betlehem und das Volk, das im Finstern wandelt: Nicht nur zur Weihnachtszeit liegen allerhand prophetische Klänge in der Luft. In der Passionszeit werden mit dem leidenden Gottesknecht, Opfer- und Passalamm ähnlich alte Vorstellungen aufgerufen, um das Schicksal Jesu zu erklären. Versteht man die alten Schriften Israels richtig, wenn man sie von ihrer „Erfüllung“ in Jesus Christus her liest? Welche Versprechen und Verheißungen sollten damit überhaupt erfüllt werden – und wo steht die tatsächliche Geschichte Jesu quer zu diesen Erwartungen?
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
Sa
20. Apr
2019
Osternacht in der Kapelle St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 20:00 Uhr
Die Osternacht ist traditionell eine besondere Zeit im Kirchenjahr – zwischen Tod und Auferstehung, Finsternis und Licht, Trauer und neuer Freude. Menschen, die sich nach einer Zeit der Unterweisung dazu entschlossen hatten, Christen zu werden, wurden in der alten Kirche meist in der Osternacht getauft. Die kleine Hospitalkapelle des Bibelzentrums bietet einen besonderen Rahmen, die Osternacht zu begehen und zu erleben – mitsamt anschließendem Osterfeuer auf dem Gelände des Bibelzentrums.
Mi
24. Apr
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen (Abend 5)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Schluss. Aus. Weiter” – Beginn: 19:00 Uhr
Dass die Bibel von der Auferstehung Jesu Christi berichtet, ist bekannt. Auch andere Auferweckungsgeschichten enthält sie; diese führen jedoch nicht in die Ewigkeit, sondern scheinen für die Auferweckten eher eine wundersame Verlängerung des Erdenlebens zu bewirken. Ist die Auferstehung Jesu also ein Einzelfall gewesen, oder begründet sie eine berechtigte Hoffnung für alle (?) Menschen? Wie hat man sich eine solche „Auferstehung“ vorzustellen, und wo und wie sind derartige Vorstellungen überhaupt aufgekommen?
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
28. Apr
2019
Kindermusical “Jesus geht verloren”
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 17:00 Uhr
Wie war Jesus eigentlich als Kind? Wie ist er groß geworden, hatte er Geschwister? Viel erzählt die Bibel darüber nicht – aber sie erwähnt mehrere Brüder und Schwestern Jesu, und in einer jüdischen Familie wird Jesus früh die Traditionen und Feste seiner Religion kennengelernt haben. Die einzige Geschichte, die die Evangelien aus der Kindheit Jesu überliefern, wird in diesem Musical von Stephanie Schwenkenbecher (Text) und Nicole Chibici-Revneanu (Musik) erzählt: Der Zwölfjährige zieht mit seiner Familie zum Passafest nach Jerusalem – und geht dort verloren. Wie seine Eltern ihn schließlich wiederfinden, und was diese Episode zu bedeuten hat: das bringt eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus Wittenberg im Saal des Bibelzentrums auf die Bühne.
Do
02. Mai
2019
reihe.der.besondere.film: “Bonhoeffer – die letzte Stufe”
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 19:00 Uhr
“Bonhoeffer – die letzte Stufe” ist eine US-amerikanisch-deutsch-kanadische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2000. Der dramatische Film erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.
Sa
04. Mai
2019
Workshop für Musikbegeisterte
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 11:00 Uhr
„Piano, Piano, Piano“ ist ein Workshop für Musikbegeisterte, die bereits eine instrumentale Vorbildung am Klavier haben und Lust verspüren, endlich mal frei und ohne Noten Lieder zu begleiten – aber nicht wissen, wie das geht. Es werden Grundlagen der Liedbegleitung wie Akkordsymbole, Klavier-Patterns, Voicings und vieles andere mehr vermittelt. Geleitet wird der Workshop von Michael Henkel, Pianist und Musikpädagoge aus Berlin (Dozent und Kursleiter des C-Kurses für Popularmusik der Nordkirche). Die Kursgebühr beträgt 20 Euro, Anmeldung unter info@popularmusik.nordkirche.de
Mi
08. Mai
2019
Bibelkurs: Schlüsselworte neu erschlossen” (Abend 6)
Kategorie: Pädagogische Angebote
“Die fantastischen Vier” – Beginn: 19:00 Uhr
Vier Biographen bzw. Evangelisten, vier Erzählperspektiven, aber eine große Geschichte – von großen Persönlichkeiten gibt es meist mehr als nur eine autorisierte Biographie, und Jesus Christus bildet da keine Ausnahme. Wie aber ist es zu verstehen, wenn wir verschiedene Versionen ein- und derselben Geschichte haben? Wie lassen sich die Absichten der einzelnen Autoren erkennen, und welche Rolle spielt dabei die Wahrheitsfrage?
Der letzte Kursabend des diesjährigen Bibelkurses schlägt einen neutestamentlichen Bogen zur alttestamentlichen Ausgangsfrage des ersten Abends und lädt zu biblischen Rück- und Ausblicken ein.
Nachdem der Bibelkurs des Vorjahres auf erfreulich großes Interesse gestoßen ist, wartet das Team aus Stadtpastor Stefan Fricke, Bibelzentrumsleiterin Nicole Chibici-Revneanu und Religionspädagogen Ulrich Kahle mit neuen biblischen Einblicken auf – mit Themen und Texten, die auch von Interessierten aus Stadt und Region vorschlagen wurden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Kursabende können einzeln oder als Reihe wahrgenommen werden.
Mi
15. Mai
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Mi
15. Mai
2019
Lesung “Geht ab wie Schmitz´ Katze”
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: wird noch bekanntgegeben
Buchlesung für Kleine und Große mit Katrin Hoffmann, im Rahmen der Initiative „Apropos Partnerschaft – macht’s gemeinsam!“ (Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat des Landkreises Vorpommern-Rügen)
Unterhaltsam und sehr humorvoll erzählt die Stralsunder Autorin Katrin Hoffmann (Strandläufer-Verlag) vom Streik der Mutter Schmitz aus der Sicht des Sohnes. Von einem Tag auf den anderen finden sich Vater und Kinder in einer Ausnahmesituation wieder: kein Essen mehr auf dem Tisch, keine frische Wäsche und ein leerer Kühlschrank. Die Mama macht es sich im Garten gemütlich und beobachtet, wie das Chaos in der Familie seinen Lauf nimmt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Apropos Partnerschaft – macht’s gemeinsam!“ (Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat des Landkreises Vorpommern-Rügen)
Die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben wird nach wie vor überwiegend als Frauenthema aufgefasst. Engagierte Väter, pflegende Söhne, Männer im Ehrenamt oder Männer in ihrer Rolle als Partner werden gesellschaftlich kaum wahrgenommen. Mit der Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft“ soll bis Ende 2020 in Mecklenburg-Vorpommern die partnerschaftliche Vereinbarkeit, insbesondere partnerschaftliche Aushandlungsprozesse, in den Fokus gerückt werden.
19. Mai
2019
“Zeitreise” für Kinder zum Museumstag
Kategorie: Führungen
Internationaler Museumstag 2019 (von 10 bis 18 Uhr)
Um 15:00 Uhr: Zeitreise – Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Sa
25. Mai
2019
Plattdüütsch in de Kark
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 10:00 Uhr
Tagung des Pommerschen Arbeitskreises “Plattdüütsch in de Kark” mit Verleihung des Gertrud-Wendt-Preises.
Weitere Informationen über Arbeitskreis oder Bibelzentrum.
26. Mai
2019
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre soll zum Klingen gebracht werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebeten. Sie sind herzlich willkommen zu einem Innehalten auf dem Weg in die neue Woche, um Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen.
Mi
29. Mai
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Sa -
01. Jun -
02. Jun
2019
Offene Gärten in MV
Kategorie: Führungen
Beginn: 10:00 Uhr
Bibel- und Rosengarten sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet, für weitere Garten- und Gaumenfreuden ist gesorgt. Wer sich vor oder nach der Gartenführung (15:00 Uhr) stärken möchte, findet Kaffee, Kuchen, Rosenwasser und andere Köstlichkeiten vor.
Di
11. Jun
2019
“Zeitreise” für Kinder
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Mi
12. Jun
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Mi
12. Jun
2019
Apropos Partnerschaft – Filmabend
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 19:00 Uhr
Filmvorführung mit dem Landkino e.V. im Rahmen der Initiative „Apropos Partnerschaft – macht’s gemeinsam!“ (Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat des Landkreises Vorpommern-Rügen)
Die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben wird nach wie vor überwiegend als Frauenthema aufgefasst. Engagierte Väter, pflegende Söhne, Männer im Ehrenamt oder Männer in ihrer Rolle als Partner werden gesellschaftlich kaum wahrgenommen. Mit der Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft“ soll bis Ende 2020 in Mecklenburg-Vorpommern die partnerschaftliche Vereinbarkeit, insbesondere partnerschaftliche Aushandlungsprozesse, in den Fokus gerückt werden.
Mi
26. Jun
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Do
27. Jun
2019
Backen & Snacken
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 15:00 Uhr
Mehrmals im Sommerhalbjahr gibt es den “Back-Nachmittag” am Lehmbackofen auf dem Gelände des Bibelzentrums Barth. Der Garten lädt ein zum Sitzen, Zuhören und Reden. In gemütlicher Runde wird frisches, warmes Backwerk sowie Kaffee & Co. gereicht, dazu kleine heitere und nachdenkliche Geschichten – diesmal mit Johannes Pilgrim (Stralsund) zum Thema “Jüdischer Humor”.
30. Jun
2019
Musikgottesdienst für Große und Kleine
Kategorie: Events
Beginn: 17:00 Uhr.
Gemeinsam mit der Kindermusicalgruppe „De lütten Engelspierken“, die im Bibelzentrum gerade ihr neuestes Stück einstudiert, feiern wir einen Musikgottesdienst in der Kapelle des Bibelzentrums. Ganz besinnlich wird es womöglich nicht, aber dafür umso fröhlicher! Große und Kleine sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.
Di
02. Jul
2019
“Zeitreise” für Kinder
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Do
04. Jul
2019
Kindermusical “Bugenhagen”
Kategorie: Events
Beginn: 15:00 Uhr
Zwar ist es noch gar nicht lange her, dass das Bugenhagenmusical der Pommerschen Engelspierken auch hier in der Region zu sehen war. Aber kaum haben die „Großen“ das Stück abgesetzt, war sich der Musicalnachwuchs einig: Jetzt sind wir dran mit Bugenhagen! Darum wird im Sommer und Herbst 2019 eine Kinderfassung des Musicals (Schwenkenbecher/Chibici-Revneanu) zu erleben sein, gespielt von den Kindern und Jugendlichen der „Lütten Engelspierken“. Wer also mit dem pommerschen Reformator auf Reisen gehen möchte, von Wittenberg bis Dänemark, durch Norddeutschland und natürlich das Pommerland, ist herzlich zur Premiere im Saal des Bibelzentrums eingeladen.
07. Jul
2019
Gottesdienst up platt
Kategorie: Events
Beginn: 14:00 Uhr
Plattdeutscher Gottesdienst mit Pfarrer Hans-Joachim Jeromin (Gützkow).
Mi
10. Jul
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Di
16. Jul
2019
“Zeitreise” für Kinder
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Do
18. Jul
2019
Backen & Snacken
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 15:00 Uhr
Mehrmals im Sommerhalbjahr gibt es den “Back-Nachmittag” am Lehmbackofen auf dem Gelände des Bibelzentrums Barth. Der Garten lädt ein zum Sitzen, Zuhören und Reden. In gemütlicher Runde wird frisches, warmes Backwerk sowie Kaffee & Co. gereicht, dazu kleine heitere und nachdenkliche Geschichten – diesmal mit Ulrich Kahle (Barth) zum Thema: “Jüdisches Essen”.
Mi
24. Jul
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
28. Jul
2019
Abendklang in St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre soll zum Klingen gebracht werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebeten. Sie sind herzlich willkommen zu einem Innehalten auf dem Weg in die neue Woche, um Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen.
28. Jul
2019
Barockkonzert in der Kapelle St. Jürgen
Kategorie: Events
Beginn: 20:00 Uhr (im Anschluss an “Abendklang in St. Jürgen”)
Barockkonzert mit dem Duo „Saitenperlen“ in der Kapelle St. Jürgen
Annegret Bernstein, Tabea Brode
Mit Barockvioline, Barockgitarre, Laute und Theorbe zeichnen die beiden Musikerinnen des Duos „Saitenperlen“ die Entwicklung barocker Musik vom Früh- bis zum Hochbarock nach. Dabei gibt es für Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur musikalische Genüsse, sondern auch die Möglichkeit, Instrumente, Komponisten und Musikgattungen dieser Zeit näher kennenzulernen. – Der Erlös des Konzerts ist für die Renovierung der Barther Marienkirche bestimmt, Spenden sind also herzlich willkommen.
Di
30. Jul
2019
“Zeitreise” für Kinder
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Fr
02. Aug
2019
Kindermusical “Jakob und der Segen”
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 15:00 Uhr
Kindermusical “Jakob und der Segen”
Jakob ist das biblische Paradebeispiel dafür, wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt: Obwohl für Jakob immer wieder etwas schiefgeht (und er selten ganz unschuldig daran ist), hat Gott mit seinem Segen immer das letzte Wort. Und so kann Jakob, nachdem er im Streit sein Zuhause verlassen musste, schließlich gesegnet und versöhnt zurückkehren – nachdem er mit Menschen und sogar mit Gott gerungen hat.
So erzählt es die Bibel. Und so werden es auch Kinder und Jugendliche aus Barth erzählen, mit einem Musical (Schwenkenbecher/Chibici-Revneanu), in dem die geheimen Stars tanzende und singende Schafe sind… Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Mo
05. Aug
2019
Gospelkonzert
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Gospelkonzert mit GoSpiRo aus Magdeburg.
Wenn die Wellen im Takt der Musik an den Strand wippen, die Möwen am liebsten in den erklingenden Gesang einstimmen wollen und Urlauber wie Einheimische stehenbleiben, mitklatschen und mitsingen, dann ist es wieder soweit: GoSpiRo ist auf Tour an der Ostsee.
Beim ersten Zuhören wirkt GoSpiRo wie ein ganz normaler Gospelchor. Doch GoSpiRo ist keineswegs eine eingespielte Gruppe, sondern ein Projekt, das sich jedes Jahr neu erfindet. Es bringt junge Musiker aus verschiedenen Bands und Chören zusammen, die der Spaß an der Musik verbindet. Sie treffen sich an der Ostsee teils zum ersten Mal und verbringen dann gemeinsam einen musikalischen Aktivurlaub. Im Quartier zelten, baden, kochen und vor allem üben die rund 30 Jugendlichen, so wird in einigen wenigen Tagen Probe ein komplettes Konzertrepertoire erstellt. Dann mischt sich der mehrstimmige Gesang mit rockigen Gitarren, groovigen Schlagzeugrhythmen und fetzigen Bläsern, und das Publikum spürt die Leichtigkeit und Frische, mit der die Jugendlichen auf der Bühne stehen. Eine Woche lang wird das neu einstudierte Programm an verschiedenen Orten, Kirchen, Strandbühnen oder Leuchttürmen, zur Aufführung gebracht.
Mi
07. Aug
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Di
13. Aug
2019
“Zeitreise” für Kinder
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Eine spannende Führung für Kinder durch das Bibelzentrum Barth.
Do
15. Aug
2019
Backen & Snacken
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 15:00 Uhr
Mehrmals im Sommerhalbjahr gibt es den “Back-Nachmittag” am Lehmbackofen auf dem Gelände des Bibelzentrums Barth. Der Garten lädt ein zum Sitzen, Zuhören und Reden. In gemütlicher Runde wird frisches, warmes Backwerk sowie Kaffee & Co. gereicht, dazu kleine heitere und nachdenkliche Geschichten – diesmal mit Christine und Helmut Steigler (Barth) zum Thema: “Jüdische Weisheit”.
Mi
21. Aug
2019
Führung durch den Bibelgarten
Kategorie: Führungen
Beginn: 15:00 Uhr
Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In unserem Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. Ein Rosengarten mit Sorten, deren Namen christliche Bezüge aufweisen, lädt außerdem ein. Bibel- und Rosengarten sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich und können mit Hilfe der Beschilderung auch selbst erkundet werden.
Dauer der Führung etwa eine Stunde, Preis pro Person 3,50 Euro.
Do
22. Aug
2019
Plauderei zweier Dichterfrauen
Kategorie: Pädagogische Angebote
Beginn: 19:00 Uhr
„Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen.“ (Goethe 1828 in Gesprächen mit Johann Peter Eckermann). – Ein vertrauliches Gespräch der Johanne Eckermann mit Christiane von Goethe über „Apfelkompott edel serviert“ (Uraufführung). Eine Lesung von Vicky Spindler. Was bleibt vom mittlerweile allgemein gültigen Bild unserer größten und kleinsten Literaten, wenn wir die fragen, die in guten und schlechten Tagen an ihrer Seite waren? Eine Plauderei zweier Dichterfrauen bei „Hausmannskost“ aus dem Nähkästchen – dargeboten von der Berliner Autorin Vicky Spindler.
25. Aug
2019
Lagerfeuergottesdienst
Kategorie: Events
Beginn: 19:00 Uhr
Ums Feuer sitzen, Geschichten hören und zur Gitarre singen: Das ist ein besonders schönes Sommervergnügen. Und das geht auch als Gottesdienst. Wir laden herzlich an die Feuerstelle auf dem Gelände des Bibelzentrums ein.