Die Engelspierken auf Reisen – Herbst-Tournee nach Dänemark
Von Christiane Fenske
„Düwel ook – wo bin ich?“ –
So fragt Johannes Bugenhagen mehrfach verwundert im Musical, das nach ihm benannt ist. Er holpert mit einer Kutsche durch die Lande, von Pommern bis nach Wittenberg, nach Thüringen, Lübeck und sogar nach Dänemark. Dabei schläft er zwischendurch ein und wird durch das Reisegeruckel wieder wach. Jedes Mal blickt er verwundert in andere Gesichter, und seine Reisegenossen erklären ihm erst einmal, wer sie sind – seine Frau und Kinder, bis zu Luther und dem Landesfürsten – und wo sie gerade sind.
Auch die Engelspierken haben sich im Oktober 2023 wieder auf den Weg gemacht, indes mit modernen Kutschen. Trotzdem waren es weite Wege und sie waren viele Stunden unterwegs. Mit dem Musical “Bugenhagen” im Gepäck reisten sie für eine intensive Kurztournee nach Dänemark und gaben drei Vorstellungen – in der Kapelle Bliesdorf (Ostholstein), im Dom St. Petri in Schleswig und auf dem dänischen Knivsberg (bei Hadersleben).
Zur Vorstellung auf dem Knivsberg, wo es eine richtige Theaterbühne gibt, wurden 150 Schulkinder erwartet, aus mehreren 7. und 8. Klassen. Diese Ankündigung rief so manches Herzpochen hervor, nicht zuletzt bei den beteiligten Lehrern im Ensemble, wussten sie doch aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, so eine Gruppe ruhig und konzentriert zu halten.
Es gab jedoch eine wunderbare Überraschung – mehrere Zuschauerreihen ließen sich mitreißen, die Choreographie im Sitzen mitzutanzen. Das einprägsame „Wittenberg“-Lied bietet sich dafür besonders an, da gingen viele Arme und Oberkörper mit, aber auch bei anderen Liedern sah man manchen Fuß wippen.
Auch bei den anschließenden Rätselfragen, die nur beantworten konnte, wer gut aufgepasst hatte, gingen sehr schnell viele Arme nach oben. Wer dran kam und beantworten konnte, in welcher Stadt Bugenhagen nicht war (Berlin, Lübeck, Braunschweig, Kopenhagen?) und wer Bugenhagen immer Butter und Heringe geschickt hatte, durfte als einer von vier glücklichen Gewinnern kleine Süßigkeiten-Preise mit nach Hause nehmen. Da alle eine Deutsche Schule besuchen, kamen sie mit der deutschen Aufführung gut zurecht, auch wenn sie im Alltag wohl eher dänisch sprechen. Es war eine Geschichtsstunde der besonderen Art, und wahrscheinlich war es für viele auch erstaunlich zu erfahren, dass es der weit angereiste Bugenhagen war, der Christian den III. zum König krönte.
Für das Ensemble der Engelspierken war wieder Flexibilität gefragt. Nicht nur singen, tanzen und Texte lernen gehörte zum Pensum, sondern auch plattdeutsch oder sächsisch sprechen (er kam weit herum, Herr Bugenhagen, und das sollte sich ja auch im Text widerspiegeln!).
Außerdem galt es, immer mal wieder die eine oder andere Rolle kurzfristig zu ersetzen, sogar größere Rollen. Das gelang zum Glück alles wunderbar. Besonders die Kinder schienen alle Texte auswendig zu können. Sie hatten dieses Mal auch größere Sprechrollen als 2017, als das Stück zum ersten Mal aufgeführt wurde. Besonders die solistischen Auftritte der Kinder beeindruckten und rührten viele Zuschauer.
Fast gab es einmal eine Verwechslung, als ein Brief nicht für Johannes Bugenhagen, sondern Johannes Gutenberg angekündigt wurde… na, es wurde eine Art „Gutenhagen“ daraus.
Das kann schon mal passieren, wenn es im vorigen Stück viel um den Erfinder des Buchdrucks ging!
Neben den Aufführungen war auch Zeit für Spaziergänge zu einem Steinpark und einer Ostseebucht, und einen Stadtbesuch im beschaulichen Hadersleben. Am letzten Abend im Schullandheim Knivsberg fand die abendliche Andacht überraschend im Dunkeln statt; Nicole Chibici-Revneanu, die die Fäden für alles in der Hand hielt, spielte alle Wunschlieder aus verschiedenen Musicaljahren am Klavier. Dann gab es bunte Knicklichter für alle, und damit wurde erleuchtet gesungen und getanzt!
Nach vier anstrengenden aber auch wunderbar beglückenden Tagen sind die Engelspierken nun mit vielen schönen Erinnerungen im Reisegepäck wieder zurückgekehrt.
In einem Artikel einer regionalen Zeitung war der Auftritt rezensiert. Bitte hier auf ARTIKEL drücken, dann erscheint der Bericht.